Es gibt zwei Fälle, in denen ein Kunde ein Aufzugnotrufsystem eventuell an eine Digitalleitung anschließen muss:

Aufzugnotrufsysteme und öffentlich vermittelte Telefonnetze

Die Eigenschaften eines Digitalanschlusses, der von einem öffentlich vermittelten Telefonnetzbetreiber bereitgestellt wird, stimmen (aus Sicht des Endbenutzers) standardmäßig weitgehend mit denen eines konventionellen Analoganschlusses überein. Daher kann ein Memco- Notruftelefon direkt an die Leitung angeschlossen werden.

Aufzugnotrufsysteme und IP-Telefone (IP= Internet Protocol)

Wenn an einem Standort die Digitalleitungen als Teil eines Aufzugnotrufsystems mit IP-Telefonen bereitgestellt wird, muss ein IP/Analog-Wandler (wird als Analog-Telefon-Adapter oder ATA bezeichnet) verwendet werden, um das Notruftelefon mit der Digitalleitung zu verbinden.

Der ATA stellt dem Notruftelefon eine Schnittstelle zur Verfügung, die weitestgehend einem Analoganschluss ähnelt. Es gibt zahlreiche Installationen von Memco- Notruftelefonen, die heute mit dieser Konfiguration arbeiten.
Leider muss aufgrund der von Hersteller zu Hersteller unterschiedlichen Varianten von IP-Systemen sowie der kontinuierlichen Einführung neuerer ATA-Modelle sichergestellt werden, dass der gewählte ATA mit dem jeweils verwendeten System vollständig kompatibel ist; Memco ist daher nicht in der Lage, ein spezifisches ATA-Modell zu empfehlen.

Kunden müssen sich an Ihren IT-Dienstleister wenden, um sicherzustellen, dass der richtige ATA installiert und konfiguriert wird. Dies ist genauso wichtig wie die Absicherung, dass eine Festnetzleitung oder ein GSM-Anschluss vor Ort vorhanden ist, bevor versucht wird, ein Aufzugnotrufsystem zu installieren.
Der ATA muss so konfiguriert werden, dass sowohl Sprache als auch DTMF-Töne (zur Datenübermittlung) zuverlässig gesendet und empfangen werden können. Falls dies unter Verwendung der Standardeinstellungen nicht möglich ist, muss der ATA mit den Einstellungen für ein Faxgerät oder Modem neu konfiguriert werden . Wenn es weiterhin Probleme gibt, muss sich der Kunde mit dem technischen Kundendienst des IP-Telefons und/oder dem Hersteller des ATA in Verbindung setzen.
Eine andere Situation, die bei der Arbeit mit IP-Telefonsystemen in Betracht gezogen werden muss, ist der Verwendungsfall, bei dem das Notruftelefon die „Anrufkette“ anruft oder von dieser angerufen wird.

Es kann mehr als einen ATA in in dieser Anrufkette geben, sodass in diesem Fall alle ATAs in der Anrufkette korrekt konfiguriert sein müssen. Prüfen Sie, ob die IP-Telefone ebenfalls so konfiguriert worden ist, dass die DTMF-Töne bei internen Anrufen generiert werden.

Um sicherzustellen, dass das Aufzugnotrufsystem bei einem Stromausfall weiterhin Anrufe tätigen kann, benötigen die IP-Telefone eine Reservestromversorgung.
Zusätzlich muss das IP-Telefonsystem die Weiterleitung von externen Anrufen direkt an den internen Nebenanschluss zulassen, der dem Notruftelefon zugewiesen ist. Dadurch wird gewährleistet, dass die Zweiwege-Kommunikation von den Rettungskräften bei der Befreiung einer eingeschlossenen Person wiederhergestellt werden kann.

Andere verfügbare Lösungen

Heute wirbt eine Reihe von Unternehmen mit „VoIP“-, „IP“- oder „digital kompatiblen“ Lösungen für Aufzugnotrufsysteme.
Für den Anschluss an ein IP-Telefonsystem ist für die Mehrheit dieser Lösungen ebenfalls die Installation eines ATA erforderlich.
Einige Hersteller bieten ein separates Modul an, um ihre Notruftelefone an ein IP-Telefonsystem anschließen zu können. Dies wird im Vergleich zur Bereitstellung eines ATA als Vorteil beworben.
Angesichts der Vielzahl von Protokollen, die für IP-Telefone eingesetzt werden, wird empfohlen, die Dokumentation sorgfältig durchzulesen, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung an ein bestimmtes IP-Telefonsystem angeschlossen werden kann.

Mobilfunklösungen

Wenn ein Kunde keinen kompatiblen ATA für sein IP-Telefonsystem bereitstellen kann, bietet sich als Alternative die Installation einer Mobilfunkverbindung an.
Durch den Anschluss an einen GSM-Gateway (Global System for Mobile Communications) oder an die digitale Kommunikationsplattform von Memco kann das Aufzug-Notruftelefon über das Mobilfunknetz mit den Rettungskräften kommunizieren.
Wenn ein Sprach- und Daten-Gateway ausgewählt wird, ergibt sich der zusätzliche Nutzen, dass Daten vom Aufzug an eine externe Empfangs-/Überwachungsplattform gesendet werden können.

Im Januar 2018 hat die European Lift Association (ELA) eine Mitteilung mit dem Titel „Hot Topic Planned Upgrading of European Telecom Network systems“ (Topthema – geplante Modernisierung von europäischen Telekommunikationsnetzen) veröffentlich, in der folgender Kommentar stand:
„GSM-Netzwerke unterstützen eine breitere Palette von konventionellen Formen des Sprach- oder Datentransfers als VoIP und können daher als zuverlässigere Form der Kommunikation angesehen werden.“

Artikel teilen

Bearbeiten Sie Ihr nächstes Projekt mit uns

Kontaktseite