Das Avire-Ecosystem

Die Komponenten des Ecosystems von Avire konnen in jeder neuen wie auch bestehenden Aufzugsanlage installiert werden. Diese stellen Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, informative Daten von Ihren Anlagen zu erhalten und diese aus der Ferne zu überwachen sowie zu konfigurieren.

Die Verwendung von Daten, um einen besseren Einblick in die Funktionsweise von Maschinen und einzelnen Komponenten zu erhalten, verändert Branchen weltweit. Mithilfe des Avire Ecosystems können alle Aufzüge smarter, einfacher und sicherer gestaltet werden.

Avire bietet neben unterschiedlichen Produktpaketen auch individuell zusammengestellte Systeme an, welche Sie für Ihre Anlagen erwerben können. Klicken Sie auf die untenstehenden Produkte, um weitere Informationen zu erhalten.

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE PRODUKTPAKETE UND DIE PREISGESTALTUNG.

Die DCP ist das Gehirn des Ecosystems, da sie als Zweiwege-Datenverbindung fungiert, über die Informationen zum und aus dem Aufzugschacht übermittelt werden. Dieser Datenstrom ermöglicht die Konfiguration und Überwachung aller Geräte am MK CAN-Bus. Der MK CAN-Bus ist das Kommunikationssystem, das alle intelligenten Avire-Produkte verbindet. Alle über die DCP gesendeten Informationen werden auf unserer sicheren Cloud-Plattform, dem Avire Hub, angezeigt.

Zubehör

Der CAN-Bus-Splitter und die Universal-Stromversorgung sind Zubehör für das System.

Der CAN-Bus-Splitter ermöglicht bis zu 4 CAN-Bus-Leitungen pro Splitter. Es können pro DCP zwei Splitter verwendet werden. Daher kann die DCP für mehrere Aufzugschächte verwendet werden.

Der Lift HAWK ist die Lösung für die Fernüberwachung des Status Ihrer Aufzüge. Der oben auf dem Fahrkorb montierte Lift HAWK setzt den Aufzug extern in Bewegung, um mit Aufzugtests, die über den Avire Hub initiiert werden, seine Funktion zu prüfen. HAWK kann die typische Aktivität eines Aufzugs außerdem eigenständig erlernen und in Zeiträumen längerer Inaktivität Aufzugprüfungen eigenständig durchführen.

Bei Anschluss eines E/A- Moduls (CONNEX) wird ein Alarm an den Avire Hub über die DCP weitergeleitet, wenn eine Aufzugsteuerung das “Aufzug außer Betrieb”-Signal sendet; das Gerät kann außerdem programmiert werden, um zu überwachen, wie viel Zeit Techniker vor Ort verbringen. Das E/A-Modul spart außerdem Zeit, da es den Fernstart der Aufzugsteuerung ermöglicht und verwendet werden kann, um bei einem Alarm die Sirene auszulösen.

Der Avire Hub ist eine cloud-basierte Plattform für die Überwachung und Konfiguration von Geräten. Die speziell für die Aufzugbranche entwickelte sichere Plattform ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufzüge online zu überwachen, Prüfungen der Aufzugfunktionen durchzuführen, EN81-28-Hintergrundanrufe zu überwachen sowie Rückmeldungen und Alarme in Echtzeit zu erhalten.

Mit dem Avire Hub steigern Sie die Effizienz, senken Sie Kosten und machen die Überwachung einfach.

Klicken Sie auf die Produkte, um zu sehen, wie sie für Sie und Ihre Kunden von Nutzen sein können. Ändern Sie das Szenario, um die Anwendung zu ändern.

Für Panachrome+ ist eine neue Steuerung einschließlich CAN-Bus-Anschluss eingeführt worden. Die intelligente Steuerung sendet über die DCP Daten zum Avire Hub, wie zum Beispiel die Anzahl der Dioden mit Zeitüberschreitung, Türblockaden, Bereich der blockierten Diode am Lichtvorhang und Anzahl der Türzyklen. Alarme können so eingerichtet werden, dass Sie per E-Mail eine Benachrichtigung erhalten wann Sie es für nötig erachten.

Es ist nicht nötig, die Fahrkorb-Bedientafel zu ersetzen oder eine Verdrahtung mit der Aufzugsteuerung herzustellen, wenn Sie das PRP-Display und die Navigation Box installieren. Die Navigation Box lässt sich mühelos konfigurieren und eingebaute Sensoren stellen Stockwerkinformationen bereit, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Druckpunkttaster ermöglichen die Displaykonfiguration vor Ort. Das PRP ermöglicht eine hochwertige Bildanzeige, die Ihre Aufzüge rasch und mühelos aufwertet.

Das digitale Audiomodul (DAU), das Triphonie-Modul, die Induktionsschleife und das Schachtgrubentelefon (DAP) bilden die EN81-28-konforme Notruftelefonfunktion des DCP.

Das digitale Audiomodul befindet sich hinter der Fahrkorb-Bedientafel, während die Triphonie-Module die Kommunikationspunkte auf dem Dach und Boden des Fahrkorbs bilden; als Alternative kann ein DAP in der Schachtgrube verwendet werden, um einen Alarmpunkt am Boden des Schachtes bereitzustellen. Die Induktionsschleife gewährleistet die Einhaltung der Anforderungen der EN81-70.

Avire-Ecosystem
Film abspielen

Das Avire-Ecosystem

Avire Ecosystem devices can be fitted in any lift installation and provide informative data, remote monitoring and configuration options. Intelligent devices are transforming industries across the world and with the Avire Ecosystem all elevators can easily be made smarter, simpler and safer.

Avire offers several packaged options and individual products can also be purchased. Click below to find out more about each device.

CONTACT US FOR MORE INFORMATION ON PACKAGES AND PRICING.

Klicken Sie auf die Produkte, um zu sehen, wie sie für Sie und Ihre Kunden von Nutzen sein können. Ändern Sie das Szenario, um die Anwendung zu ändern.

  • DCP
Avire-Ecosystem
Film abspielen

Aufzugsüberwachungssysteme für alle

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, intelligente Aufzugstechnologie für jedermann zugänglich zu machen. Um die Vorteile des Avire Ecosystems zu nutzen, müssen Sie weder die Aufzugsteuerungen oder gar Ihren gesamten Aufzug austauschen. Alle Geräte innerhalb unseres Ecosystems sind leicht zu installieren und nutzen eine einfache MK-CAN-Bus-Verbindung. Unser modulares System kann in jeden Aufzug eingebaut werden, unabhängig von der Marke oder dem Alter, ohne dass teure Teile ausgetauscht oder umfangreiche Neuverkabelungen vorgenommen werden müssen.

Das bedeutet auch, dass Sie nur die Geräte anschließen können, die Sie im Moment benötigen; Sie können später immer noch weitere hinzufügen, wenn Sie möchten!

Setzen Sie sich noch heute mit einem unserer Experten in Verbindung, der Ihnen dabei helfen kann, ein maßgeschneidertes Paket zusammenzustellen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht.

Um den Avire Ecosystem-Katalog herunterzuladen, klicken Sie bitte hier.

Unser modulares System kann in jeden Aufzug eingebaut werden, unabhängig von der Marke oder dem Alter, ohne dass teure Teile ausgetauscht oder umfangreiche Neuverkabelungen vorgenommen werden müssen.

 

DCP

Die Digitale Memco Kommunikationsplattform vereint GSM-Gateway, Notrufsystem und M2M-Gateway in einem einzigen Gerät.

Avire Hub

Avire´s cloud-basierte Online-Plattform ermöglicht Ihnen die Überwachung Ihres gesamten Aufzug Bestands online über Ihren Computer. Dies verschafft Ihnen die Möglichkeit zu erkennen, wann Wartungsarbeiten am Objekt tatsächlich benötigt werden. Darüber hinaus bietet Ihnen der Avire Hub die Möglichkeit, Displays und diverse weitere Komponenten per Fernzugriff zu konfigurieren und Updates aufzuspielen sowie Echzeitdaten von der Aufzugsteuerung sowie Sensoren zu erhalten. Natürlich werden alle Daten über ein sicheres Netzwerk übermittelt sowie verarbeitet.

Lift HAWK

Der Lift-HAWK ist ein auf dem Fahrkorb montierter Sensor, der über die Verbindung mit einer digitalen Kommunikationsplattform (DCP) oder einem [read more]

Panachrome+

Der Panachrome Lichtvorhang für Aufzüge ist das kompletteste Lichtvorhangsystem der Welt. Dieser Lichtvorhang der Premium Klasse zeigt Türbewegungen durch rote und grüne Leuchtelemente an.

SIM-Karten

Avires SIM-Karten wurden für die M2M-Nutzung konzipiert. Es handelt sich bei diesen um netzungebundene Roaming SIM-Karten, welche Ihren Geräten zu jeder Zeit die bestmögliche Netzanbindung und Signalstärke ermöglichen.

Connex-02

Die Ein- und Ausgänge des Connex-02 lassen sich über den Avire Hub vollständig konfigurieren. Dabei lassen sich für jeden Eingang (Kanal) verschiedene Überwachungsmodi wählen – beispielsweise die Anzeige, ob der Aufzug in oder außer Betrieb ist bzw. ob er sich im Wartungsmodus befindet, die Protokollierung von Ankunft und Abfahrt des Technikers und die Überwachung der Öffnungs- und Schließzyklen der Tür.

Navigation Box

Wir glauben, dass jeder Aufzug eine Geschichte zu erzählen hat. Es kommt nur darauf an, wie man sie erzählt. Die Navigation Box von Avire bietet die nötigen Einblicke, um die Fahrten Ihres Aufzugs und seine Nutzungsmuster besser zu verstehen. So können Gebäudeeigentümer und Wartungsdienstleister fundiertere Entscheidungen treffen.

 

Make your lift safer on a budget

Mehr Sicherheit für Ihren Aufzug mit einem geringen Budget

Is your lift as safe as it could be? Find out how to easily improve lift safety in existing lifts without undergoing a full modernisation.
Compliance for doors

Alles, was Sie über Compliance und Aufzugstüren wissen müssen

EN81-20 Standard provides instructions on lift door safety to protect passengers. Find out how to ensure compliance and how the safety equipment works.
Intelligente Aufzüge

Intelligente Aufzüge und die Entwicklung von Normen

Informieren Sie sich über die potenziellen Risiken, die die Digitalisierung von Aufzügen mit sich bringt, und darüber, wie sich die Normen ändern, um einen besseren Personenschutz zu gewährleisten.
checkliste-aufzugswartung

Wie der Lebenszyklus eines Aufzug-Notruftelefons optimiert werden kann

Erfahren Sie, wie Sie die Zuverlässigkeit Ihrer Notruftelefone aufrechterhalten können, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
webinar-notruftelefone

Webinar – Von Analog zu Digital

Im Zuge der Digitalisierung werden analoge durch digitale Systeme abgelöst – auch bei der Notruftelefonie in Aufzügen. Notrufanlagen, die mit analogen DTMF-Signalen arbeiten, funktionieren künftig nicht mehr zuverlässig. Avire bietet nun die Lösung an, die DCP als eine analog-digital Kommunikationsschnittstelle zu nutzen. Erfahren Sie mehr!
deffered-lift-main

Aufgeschobene Aufzugswartung (+ Checkliste Aufzugwärterkontrollen)

Die Aufzugswartung ist eine der größten ungedeckten Verbindlichkeiten für Gebäudeeigentümer. Es ist unbedingt erforderlich, die Herausforderung zu erkennen, den Bedarf zu ermitteln und einen kontinuierlichen Finanzierungsmechanismus zu schaffen, um ihn zu bewältigen.
Damaged lift door

Was Sie über Compliance und Aufzugstüren wissen müssen

Die Norm EN81-20 enthält Anweisungen zur Sicherheit von Aufzugstüren zum Schutz der Fahrgäste. Erfahren Sie, wie Sie die Einhaltung der Norm sicherstellen und wie die Sicherheitseinrichtungen funktionieren.
Die EN81-28 erklärt

Die EN81-28 erklärt

Ein kurzer Überblick über die wichtigsten Anforderungen der Aufzugsnorm EN81-28, die die Sicherheit der Aufzugsbenutzer gewährleisten soll.
2018 Standard EN 81-28

Die neue Norm für Piktogramme erklärt

Die Norm EN:81-70 von 2003 für Piktogramme wurde 2018 aktualisiert und in EN:81-28 umbenannt. In diesem Artikel erklären wir, was diese Änderung für die Sicherheit der Fahrgäste und die Privatsphäre bedeutet.
Das kleine ABC des IoT für Aufzüge

Das kleine ABC des IoT für Aufzüge

In diesem praktischen Glossar werden häufig verwendete Begriffe erläutert, die sich auf die Aufzugskommunikation und -sicherheit beziehen.
Digitale Kommunikationsplattformen für den Aufzug der Zukunft

Digitale Kommunikationsplattformen für den Aufzug der Zukunft

Analoge DTMF-Signale sollten längst der Vergangenheit angehören, doch immer noch zu viele Aufzüge in Deutschland sind nicht digital aufgerüstet. Die Digitalisierung muss unbedingt in der Aufzugsbranche gelingen: zum einen, um die Sicherheit der Fahrgäste zu erhöhen und zum anderen, um die großen Vorteile der Vernetzung sämtlicher Komponenten zu realisieren.
Monitoring featured image

Aufzugsüberwachung

Ein Aufzugsüberwachungssystem (LMS) liefert den aktuellen Status einer Aufzugsinstallation… dieses praktische Hilfsmittel könnte der Schlüssel dafür sein, Aufzugsausfälle zu verhindern!
Aufzüge mit VdS zukunftssicher machen

Aufzüge mit VdS zukunftssicher machen

Machen Sie Ihre Aufzüge sicherer und zukunftsfähig, durch einen Wechsel zum digitalen VdS-Protokolloi
Sichere und kostengünstige Inaugenscheinnahme mit elektronischem Aufzugswärter

Ein AWM macht den Aufzugsbetrieb sicherer und kostengünstiger

Wenn der Aufzug nicht funktioniert, ist das immer ärgerlich. Wenn es sich beispielsweise um den Bettenaufzug in einem Krankenhaus handelt, kann es sogar gefährlich werden. Ein Modul als elektronischer Aufzugswärter sorgt in jedem Fall für mehr Sicherheit: So ermöglicht es eine deutlich schnellere Reaktion – und spart dazu noch Kosten.
signal DTMF

Der langsame Tod der DTMF-Übertragung

Da Telekommunikationsnetzwerke stetig weiterentwickelt werden, um den neuesten Anforderungen der Verbraucher und Unternehmen gerecht werden zu können, verändert sich der Grad der Unterstützung, welcher der DTMF-Übertragung und allen weiteren analogen Übertragungsarten zugesprochen wird, erheblich – leider nicht zum Besseren.
Das Büro der Zukunft

Das Büro der Zukunft

In den letzten Monaten hat es einen noch nie da gewesenen Wandel in der Arbeitswelt gegeben. Die Covid-19-Pandemie hat Unternehmen aus allen Branchen dazu gezwungen, ihre bisherigen Arbeitsweisen komplett zu überdenken und umzugestalten. Die Arbeitgeber haben den Arbeitsalltag fast über Nacht verändern müssen – und der Druck auf die Facility Manager, für die Konformität der Anlagen zu sorgen, ist damit gestiegen.
Distanciateur Social Ascenseur

Wie lassen sich die Auswirkungen von COVID-19 auf Passagiere in Aufzügen reduzieren?

Soziale Distanzierung ist möglicherweise der bislang am häufigsten verwendete Begriff im Jahr 2020. Mit der Wiedereröffnung von Gebäuden und der Notwendigkeit, sich an eine „neue Normalität“ anzupassen, ist dies ein lebenswichtiges Verhalten, das die Menschen sicherlich für eine Weile in ihrem täglichen Leben begleiten wird...
Wie oft sollten Aufzüge gewartet werden?

Wie oft sollten Aufzüge gewartet werden?

Ein Leitfaden für Facility Manager.
Gründe für den Einsatz von vernetzten Geräten

Gründe für den Einsatz von vernetzten Geräten

Das vorliegende Dokument bietet einen Überblick über die Trends in der Branche und zeigt die Vorteile der Datenerfassung direkt im Aufzug sowie im Umfeld von Aufzügen auf. Dabei erfahren Sie, welche Informationen gesammelt werden und inwiefern sie für verschiedene Parteien von Nutzen sind
bâtiment intelligent

Was ist ein Smart Building?

Smart Buildings werden auch als automatisierte Gebäude, intelligente Gebäude oder Gebäude mit intelligenter Technologie bezeichnet. Bei Smart Buildings handelt es sich um jegliche Bauwerke, die automatisierte Prozesse verwenden, um die Abläufe des Gebäudes automatisch zu steuern - einschließlich Heizung, Lüftung, Klimaanlage, Beleuchtung, Vertikalbeförderung und anderer Systeme.
Wachsender Markt für Wartung und Modernisierung in China

Wachsender Markt für Wartung und Modernisierung in China

In jüngster Zeit steht der Markt für die Wartung und Modernisierung von Aufzügen in China im Brennpunkt. Dieser Artikel beschreibt den aktuellen Stand des Marktes für die Wartung und Modernisierung von Aufzügen in China auf der Grundlage von Marktinformationen, Gesetzen und Vorschriften.
Hilfreiche Tipps für die Installation von Notruftelefonen

Hilfreiche Tipps für die Installation von Notruftelefonen

Die meisten Notruftelefone werden ohne Probleme installiert. Falls Sie allerdings dennoch auf ein Problem stoßen, hat unser technisches Team hier einige hilfreiche Tipps zusammengestellt, um Sie bei der Lösung von Problemen zu unterstützen.
Kindersicherheit in Aufzügen

Kindersicherheit in Aufzügen

Aufzüge sind eines der sichersten Transportmittel, vorausgesetzt, sie werden ordnungsgemäß installiert sowie regelmäßig und gründlich gewartet. Jedes Jahr werden jedoch viele Kinder in Aufzügen verletzt oder getötet.
Anforderungen der BetrSichV

Anforderungen der BetrSichV

Die im Februar 2015 neugefasste Betriebssicherheitsverordnung fordert, dass alle in Deutschland installierten Personenaufzüge mit einem effektiven 2-Wege-Kommunikationssystem ausgestattet sein müssen, welches es eingeschlossenen Personen erlaubt, einen ständig besetzten Notdienst erreichen zu können.
bus CAN

Was ist CAN-Bus?

CAN-Bus (Controller Area Network) ist ein Standard für einen Fahrzeug-Kommunikationsbus, der es intelligenten Geräten ermöglicht, miteinander über ein robustes, kostengünstiges meldungsbasiertes Protokoll zu kommunizieren.
Mobilfunktechnologie

Mobilfunktechnologie

Da sich die Aufzugsbranche in Richtung Konnektivität und Internet of Things (IoT) entwickelt, ist es wichtig zu verstehen, welche Mobilfunktechnologien verwendet werden.
EN81-20 Detektoren

EN81-20 Detektoren

Im August 2014 wurden in Europa zwei neue Standards für die Konstruktion (EN 81-20:2014) und die Installationsanforderungen (EN 81-50:2014) von Aufzügen herausgegeben. Sie ersetzen EN 81-1:1998+A3:2009 und EN 81-2:1998+A3:2009, die 15 Jahre alt waren und an die neuen Sicherheitsanforderungen angepasst werden mussten.
Absicherung von Aufzugstüren

Absicherung von Aufzugstüren

Bei der Auswahl eines geeigneten Lichtvorhangs zur Absicherung Ihrer Aufzugstüren müssen bei der Entscheidung etliche Faktoren berücksichtigt werden. Diodenanzahl, Anzahl der Strahlen sowie Ansprechzeit spielen für die jeweilige Leistung eines bestimmten Detektors allesamt eine wichtige Rolle. Keines dieser Merkmale darf isoliert betrachtet werden.
Fremdlichtsicherheit erklärt

Fremdlichtsicherheit erklärt

Wie wird bei AVIRE’s Lichtvorhängen eine erhöhte Fremdlichtsicherheit erreicht?
Was ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Aufzüge die EN 81-20 erfüllen?

Was ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Aufzüge die EN 81-20 erfüllen?

Sind Sie sich der für Aufzüge geforderten sicherheitstechnischen Änderungen bewusst, die die neue Norm EN 81-20 fordert? In diesem Beitrag erläutern wir die wichtigsten Änderungen, die erforderlich sind, um die Konformität von Aufzügen zu gewährleisten.
EN 81-72 Aufzugsnormen für Feuerwehraufzüge

EN 81-72 Aufzugsnormen für Feuerwehraufzüge

Im Jahr 2020 veröffentlichte das Europäisches Komitee für Normung eine Aktualisierung des Standards für die Installation von Feuerwehraufzügen, EN81-72:2020. Diese ersetzt die entsprechenden Versionen aus den Jahren 2003 und 2015.
EN 81-71: Vandalismussichere Befestigung von Aufzugskomponenten

EN 81-71: Vandalismussichere Befestigung von Aufzugskomponenten

Vandalismus ist ein großes Problem für Aufzugseigner: Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder mutwillige Beschädigung beeinträchtigen sowohl die Verfügbarkeit von Aufzügen als auch die Sicherheit der Passagiere.
lichgitter

3D-Lichtgitter – mehr Sicherheit für Aufzüge

Lichtgitter für Aufzüge sind eine seit Jahren etablierte Technologie zum Schutz der Passagiere vor Unfällen mit den Türen. Ihre Verwendung wurde in relevanten Aufzugsnormen in vielen Regionen beschrieben und einige der Basismodelle erfüllen die Standards.
Können Sie mit LCD-Displays in Ihrem Aufzug Werbung schalten?

Können Sie mit LCD-Displays in Ihrem Aufzug Werbung schalten?

Da sie Aufzugspassagiere, Mieter und Kunden kennen, haben Gebäudebesitzer die einzigartige Möglichkeit, Werbetreibenden dabei zu helfen, zielgerichtet Inhalte auf LCD-Displays anzuzeigen.
Mobilfunk bei Aufzugsnotrufsystemen

Mobilfunk bei Aufzugsnotrufsystemen

Die Aufzugsbranche, die gesetzlich angehalten ist, für den Notfall Kommunikationseinrichtungen für eingeschlossene Fahrgäste bereitzustellen, hat normalerweise Festnetzleitungen als Übertragungslösung für diese Aufzugsnotrufsysteme eingesetzt. Mit dem Aufkommen der Mobilfunktechnologie wurde es allerdings interessant, die Nutzung von Mobiltelefonen für die Aufzugskommunikation in Betracht zu ziehen.
Aufzugnotrufsysteme und digitale Telefonleitungen

Aufzugnotrufsysteme und digitale Telefonleitungen

Die Eigenschaften eines Digitalanschlusses, der von einem öffentlich vermittelten Telefonnetzbetreiber bereitgestellt wird, stimmen (aus Sicht des Endbenutzers) standardmäßig weitgehend mit denen eines konventionellen Analoganschlusses überein. Daher kann ein Memco- Notruftelefon direkt an die Leitung angeschlossen werden.
Intelligente Aufzugssteuerung durch Cloud Computing

Intelligente Aufzugssteuerung durch Cloud Computing

Auch eine moderne Aufzugssteuerung kann von den neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung profitieren. Cloud Computing ist die Bereitstellung von Rechnerdienstleistungen – Server, Speicherung, Datenbanken, Vernetzung, Software, Analysen und mehr – über das Internet („die Cloud“).
Die RED-Richtlinie (Radio Equipment Directive) – Übersicht und Auswirkung auf Aufzüge

Die RED-Richtlinie (Radio Equipment Directive) – Übersicht und Auswirkung auf Aufzüge

Die RED-Richtlinie (Radio Equipment Directive) bildet einen Regelungsrahmen für das “Inverkehrbringen” und die “Inbetriebnahme” von Funkausrüstung in der Europäischen Union.
EN 81-28:2018 - Was Sie wissen müssen

EN 81-28:2018 – Was Sie wissen müssen

Seit 2003 ist Teil 28 der Branchenstandard für die Installation, Prüfung und Entwicklung von Notruftelefonen. 2018 erfolgte eine umfangreiche Überarbeitung.
Energieeffizienz und Aufzüge

Energieeffizienz und Aufzüge

Aufzüge machen in der Regel 3-5 % des Gesamtenergiebedarfs eines Gebäudes aus. Können wir angesichts dieses signifikanten Verbrauchs die Energieeffizienz von Aufzügen verbessern?
Wann wird das 2G-Netz abgeschaltet?

Wann wird das 2G-Netz abgeschaltet?

Durch die Einführung der schnelleren und effizienteren 3G- und 4G-Netze hat das 2G-Netz an Bedeutung verloren. Netzbetreiber haben die Notwendigkeit seiner Bereitstellung überprüft und seitdem hat beim 2G-Netz die schrittweise Abschaltung begonnen.
Aufzugstechnik Konnektivität

Aufzugstechnik Konnektivität

Die Tatsache, dass Konnektivität in der Fahrzeugtechnik wie bei modernen Aufzügen ein wichtiges Schlagwort des beginnenden 21. Jahrhunderts ist, ist schwer von der Hand zu weisen. Sie wurde auf verschiedene Art und Weise umgesetzt und hat zu mehr Effizienz, Kosteneinsparungen und weniger Ausfällen und Fehlfunktionen geführt.
Die Geschichte des Aufzugs

Die Geschichte des Aufzugs

Eine interessante Tatsache zum Thema Aufzüge: zusammengenommen transportieren sie in drei Tagen eine Anzahl von Personen, die der Weltbevölkerung entspricht. Sie haben ein wichtige Rolle bei der Gestaltung unserer Welt und unseres Lebens gespielt.
Änderungen im Telefonnetzwerk

Änderungen im Telefonnetzwerk

Vorschriften für Aufzug-Notruftelefone erfordern Telefone für die Notkommunikation, die jederzeit für die Fahrstuhlpassagiere verfügbar sind, falls sie in einem Aufzug eingeschlossen sein sollten. Traditionell wird diese Anforderung durch Verwendung von Festnetzverkabelung als Übertragungsweg für die Kommunikation mit Aufzug-Notruftelefonen erfüllt.