Im Jahr 2020 veröffentlichte das Europäisches Komitee für Normung eine Aktualisierung des Standards für die Installation von Feuerwehraufzügen, EN81-72:2015. Diese ersetzt die entsprechenden Versionen aus den Jahren 2003 und 2015.

Ein Feuerwehraufzug ist ein Personenaufzug, der von der Feuerwehr im Brandfall benutzt werden kann, um sich sicher zwischen den Etagen zu bewegen. Die 2020 er Version enthält im Vergleich zur Version 2003 viele Änderungen hinsichtlich der physischen Struktur eines Feuerwehraufzugs, jedoch keine signifikanten Änderungen hinsichtlich der Anforderungen an den Aufzugsnotruf.

Wann muss EN81-72 beachtet werden?

In Gebäuden ab einer bestimmten Höhe bzw. Tiefe sollte ein Feuerwehraufzug installiert sein. Im British Buildings Standard BS9999 sind Gebäude erwähnt, die >18m hoch sind, bzw. über Keller verfügen, die >10m in die Tiefe reichen – oder beides.

Was ändert sich durch EN 81-72 für den Aufzugsnotruf?

Abschnitt 5.12 des Standards beschreibt ein System, bestehend aus einer FSAL-Einheit (Fire Service Access Level), die im Erdgeschoss neben dem Aufzug montiert sein muss, einer Einheit in der Fahrkabine, zugänglich über das Bedienfeld, und einer Einheit im Maschinenraum. Diese drei Komponenten bilden ein Dreiweg-Sprechsystem für die Feuerwehrleute. Des Weiteren:

• Diese drei Geräte müssen IPx3-zertifiziert sein.
• Es muss sich dabei um Freisprecheinrichtungen handeln (also nicht um konventionelle Telefone).
• Außerdem muss die FSAL-Einheit einen Schlüsselschalter für den Aufzug enthalten, mit dem die Feuerwehrleute den „Feuermodus“ aktivieren können. Dies bringt den Feuerwehraufzug ins Erdgeschoss und ermöglicht dem Feuerwehrteam die Kontrolle.

Gelten die neuen Aufzugsnormen EN81-72 für bestehende Anlagen?

Die Bestimmung beschreibt die Installation neuer Feuerwehraufzüge, da es oft schwierig ist, die vorgegebenen Standards bei bereits installierten Anlagen einzuhalten. Es kann jedoch unkompliziert sein, ein vorhandenes Aufzug-Notrufsystem durch die Installation zusätzlicher Komponenten so zu modernisieren, dass es diesem Artikel entspricht.

Welche anderen Standards muss ich beachten?

Die britische Version, BS EN81-72:2015, verlangt zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen, dass die FSAL-Einheit anzeigt, ob der Feuerwehraufzug auf seiner primären oder einer sekundären Stromversorgung läuft.

Der französische Standard NF P82-207:1976 überschneidet sich mit EN81-72 und beschreibt die Art der erforderlichen Schlüsselschalter an der FSAL-Einheit: Es muss sich um eine 6mm Vierkantbuchse handeln, die hinter einem festen Stück zerbrechlichem Glas angebracht ist, nicht um den im EN-Standard beschriebenen ungeschützten Dreikant-Schlüsselschalter.

EN81-28 beschreibt ein Aufzug-Notrufsystem, das die Befreiung von eingeschlossenen Passagieren und Aufzugstechnikern ermöglicht. Die Hardware, die zur Erfüllung dieses Standards installiert wird, wird oft auch teilweise dafür verwendet, um EN81-72 zu erfüllen.

Die britischen Standards BS8899: 2016 „Verbesserung der Brandbekämpfung und Evakuierungsmaßnahmen in vorhandenen Aufzügen“ und BS9999: 2017 „Brandschutz in der Planung, Verwaltung und Nutzung von Gebäuden“ beziehen sich bei der Beschreibung des Einsatzes von Notfall-Kommunikationssystemen in Aufzügen beide auf BS EN81-72: 2020.

Weitere Informationen über Aufzug-Notrufsysteme und die Auswahl eines EN81-72-konformen Produkts für Ihre Anwendung, erhalten Sie bei unseren Vertriebsbüros vor Ort.

Artikel teilen

Bearbeiten Sie Ihr nächstes Projekt mit uns

Kontaktseite